"Helfen ist das Schönste was es gibt!"
Leben retten von zu Hause
Auch in Zeiten von Corona legt Leukin nicht die Hände in den Schoß. Anna Fennen, Vorsitzende des Vereins „Leukin e.V.“ und die DKMS rufen alle Mitbürger auf: „Auch in der Corona-Krisen sind Blutkrebspatienten auf unsere Hilfe angewiesen. Wenn eine Familie mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert wird, steht die Welt plötzlich still. Dies geschieht in Deutschland alle 15 Minuten. Deshalb bitten wir: zeigt euch solidarisch und macht mit. Es ist ganz einfach: Klickt auf den Link und bestellt euch ein Stäbchen – Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein. Allen, die sich an dieser Online-Aktion beteiligen, danken wir von ganzem Herzen“
AKTUELL
LOVIS AUS ESENS IST AN LEUKÄMIE ERKRANKT
29.03.2021 https://www.dkms.de/lovis
Eltern bitten: „Helft unserer Tochter. Lasst euch registrieren!“
Köln/Esens, 29.03.2021 – Die kleine Lovis aus Esens (Landkreis Wittmund) ist erst zehn Monatealt und muss schon um ihr Leben kämpfen. Denn Lovis hat Blutkrebs. Nur eine passende:r Stammzellspender:in kann ihr Leben retten. Ihre Eltern leben in Angst und Sorge. Gemeinsam mit der DKMS, dem Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven-Friesland-Harlingerland e.V. und Leukin e.V planen sie eine große Online-Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, kann sich über www.dkms.de/lovisein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter werden.
Anita Fehrmann aus Markhausen produziert mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ein Angebot für guten Zweck. Sie unterstützt mit dem Erlös den Ostrhauderfehner Verein Leukin.
Ostrhauderfehn/Markhausen - Der Kürbis ist reif für die Ernte. Groß und goldgelb präsentiert sich die Panzerbeere noch im Beet, bald wird sie als Herbstgemüse eingemacht und süß-sauer eingelegt. „Das wird meine nächste Aufgabe sein“, kündigt Anita Fehrmann an und freut sich über das stattliche Gewächs. Himbeeren, Gurken, Birnen, Pflaumen, Zucchini oder Rote Beete sind dagegen in Gläsern verfüllt und stehen als bunter Mix im Regal.
Allein 38 verschiedene Sorten Konfitüren zählen zum reichhaltigen Angebot für den guten Zweck. Denn Geld für sich möchte die Markhauserin nicht verdienen, sondern unterstützt mit ihren Leckereien den Verein Leukin, der sich für an Leukämie erkrankte Kinder ein setzt. „Ich war allein, Rentnerin und wollte etwas tun“, erinnert sich Anita Fehrmann an die Anfänge. Nachdem der Garten neu gestaltet war und sie auf ihr „viel zu großes Gemüsebeet“ schaute, beschloss sie, ihre Erzeugnisse für eine soziale Sache zu vermarkten.
Mit Leukin hat die 69-Jährige dann genau den richtigen Partner gefunden „und wir sind so froh, dass wir solche Menschen haben“, sagt Christa Lindenberg, die gemeinsam mit Vorstandskollegin Adelheid Winkler der rührigen Markhauserin bei einem Besuch persönlich für ihre Initiative dankte.
Anita Fehrmann bietet ihre Waren auf Märkten in der Region nicht zum Verkauf an, sondern verteilt sie und bittet um Spenden. Rund 10000 Euro sind seit 2017 so zusammengekommen, „und keinen Cent behält sie für sich“, lobt Christa Lindemann. Wie man Obst und Gemüse schmackhaft zubereitet, hat sie von ihrer Tante gelernt.
Erste Rouladen waren wie „Schulsohlen
„Sie war Köchin und hat mir das Kochen beigebracht“, verrät Anita Fehrmann und erinnert sich noch gut an ihre ersten Rouladen „als Schuhsohlen“, an denen sie sich als junge Frau abgearbeitet habe. Heute liefert sie zu ihren Produkten das passende Rezept dazu.
Ein Renner ist ihr Himbeeressig mit ganzen Früchten, begehrt auch die Kräutervariante, und den Rumtopf gibt es gleich in drei verschiedenen Sorten. Nicht zu vergessen Quitten-, Holunderbeer- und Birnensaft. Die Löwenzahnmarmelade besteht nur aus Blüten. „Viel Arbeit, aber gesund“, stellt ihre Herstellerin schmunzelnd vor. „Warum machst du das bloß“, höre sie schon mal, kann das Unverständnis jedoch nicht nachvollziehen. Umso schöner ihre Begegnung im Supermarkt, als eine Frau sie an der Kasse ansprach und wissen wollte, warum sie so viel Zucker kauft. „Als ich ihr das erzählte, übernahm sie die Kosten“, berichtet Anita Fehrmann und ihre Augen strahlen. „Wir kannten uns nicht und sie hat mir spontan vertraut. Ich hätte nicht gedacht, dass es so was noch gibt“, sagt die Seniorin und dankt ihrer Tochter Katrin Moormann für ihre Hilfe. Der Verein Leukin hat in den 24 Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit 865 Menschen über eine Stammzellenspende das Leben gerettet. Rund 80000 Typisierungen wurden bisher vorgenommen.
Corona hat alles lahmgelegt
Neben Servicepoints in Apotheken arbeiten die Mitglieder eng mit Schulen, wie beispielsweise den BBS Friesoythe zusammen, wo große Veranstaltungen stattfinden. „Corona hat nun alles lahmgelegt“, berichtet Christa Lindenberg und zeigt sich erleichtert, das seit einer Woche zumindest wieder in den Servicepoints Typisierungen stattfinden können. Den Schulen stellt der Verein Sets für die Typisierung zu Hause zur Verfügung. Auch Anita Fehrmann hat sich auf die Pandemie eingestellt. Da die Märkte ausfallen, können sich Interessenten nun telefonisch (04496/426) ankündigen und die gewünschten Produkte abholen. Verstaut übrigens in einer selbst genähten Einkaufstasche aus Geschirrtüchern. Nützlich, nachhaltig – und gut aussehen tun sie auch.
Quelle. www.GA-online.de
Von Vera Vogt (Ostfriesen-Zeitung)
Die siebenjährige Kimberly leidet an einer lebensbedrohlichen Erkrankung des Knochenmarks. Dank eines Stammzellspenders kann sie derzeit auf die Knochenmark-Transplantation vorbereitet werden – am Tag null.
Ochtelbur/Hannover - Die siebenjährige Kimberly leidet an einer lebensbedrohlichen Erkrankung des Knochenmarks. Dadurch kann ihr Körper nicht genug funktionierende Blutzellen produzieren – Myelodysplastische Syndrome (MDS) heißt die Krankheit. Nachdem sich in ihrer Heimatgemeinde Ihlow viele Menschen bei der Stammzellspendersuche engagiert haben, ist es bald so weit: Kimberly steht kurz vor einer Knochenmark-Transplantation: „Es ist Tag -1“, sagt Vater André Küpker. „Morgen am Tag null ist die Transplantation.“ Ab diesem Zeitpunkt fange man neu an zu zählen, so der 28-Jährige.
Dass Kimberly eine Chance auf Genesung hat, ist ihrem Stammzellspender zu verdanken – aber der Weg war steinig. „Wir bekamen die Nachricht, dass ein passender Spender in den USA gefunden wurde“, erinnert sich Küpker. Dann haben die Eltern aber nichts mehr gehört. „Das war der Horror“, so der zweifache Vater.
Plötzlich ging alles ganz schnell
Dann wendete sich das Blatt unerwartet: „Nur einen Tag später wurde ein zweiter Spender gefunden“, so Küpker. „Er oder sie kommt aus Polen und die Person ist noch am selben Tag, als sie erfuhr, dass sie als Spender in Frage kommt, für die Voruntersuchungen in die Klinik gegangen.“
Dann ging alles ganz schnell: Am 16. Mai ging es für Kimberly und ihre Eltern Silvia und André Küpker zur medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Zunächst hatten die Drei Zeit, um sich dort einzuleben. „Wir durften auch noch mit Kimberly im Elternzimmer spielen oder dick eingepackt an die frische Luft.“
Mittlerweile muss jeder, der mit Kimberly in Kontakt kommt, zwei Hygieneschleusen passieren, Anzüge und Mudschutz tragen. „Kimberlys Knochenmark muss zerstört werden, ehe neues transplantiert werden kann“, so Küpker. Dafür unterzieht sich das Mädchen gerade einer starken Chemotherapie, die ihren Tribut fordert: „Kimberly hat nun eine Magensonde bekommen“, teilt Vater André mit. „Sie kann nicht essen oder trinken, liegt erschöpft im Bett und hat keine Energie. Kimberly ist normalerweise ein sehr aufgewecktes Mädchen, ist immer in Bewegung und sehr erwachsen für ihr Alter“, schreibt Mutter Silvia in einem Beitrag auf Facebook. Die Eltern führen in dem sozialen Netzwerk eine Gruppe namens „Kimberlys Kampf gegen das MDS“. Hier beschreiben sie täglich „wie in einer Art Tagebuch“, was sie erleben.
Bild: Privat
Rückblick beim Empfang
Während seines Neujahrsempfangs hat der Verein Leukin eine Spende in Höhe von mehr als 21 000 Euro erhalten. Die Vorsitzende Anna Fennen präsentierte den Gästen beeindruckende Zahlen.
Strücklingen - Als Dankeschön für die große Unterstützung hatte Leukin – das steht für Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder – am Sonntag zum Neujahrsempfang mit Essen in den Strücklinger Hof (Helmke-Kallage) geladen. Rund 100 Mitglieder des 1996 gegründeten Vereins und weitere Unterstützer waren der Einladung gefolgt. Es war die zweite Veranstaltung dieser Art.
In ihrem Rückblick präsentierte die Vorsitzende Anna Fennen imposante Zahlen. „Im Laufe der Jahre seit unserer Gründung wurden insgesamt 74 601 Menschen typisiert, 200 Aktionen durchgeführt und dabei mehr als 3,5 Millionen Euro eingenommen. Es wurden bisher 794 Menschenleben gerettet“, sagte Fennen.
16 Typisierungsaktionen im vergangenen Jahr
Leukin arbeitet mit dem Sammeln von Daten von Knochmarkspendern der DKMS zu. „Allein im vergangenen Verein haben wir 16 Typisierungsaktionen durchgeführt, viele Gespräche und Vorträge an Schulen gehalten und waren zudem mit Info-Ständen an verschiedenen Orten präsent. Die Zahl der Service Points konnte auf 81 gesteigert werden“, so Fennen.
Die Vorsitzende erinnerte an die vielen Aktionen der freiwilligen Helfer zugunsten von Leukin wie etwa das Schlickschlittenrennen in Upleward, das Waffelbacken in verschiedenen Märkten oder die mit Leukin-Werbung beklebten Lkw’s der Firma Korte aus dem Emsland. Außerdem gab es Spenden durch die Reisekonditorei Brockmann, der Familie Specken, dem Werder-Bremen-Fanclub Ems Auen Rhede, die Kolpingsfamilie aus Rhede und nicht zu vergessen die Mitglieder des Drehorgelorchesters „Musika Romantika“ aus Rhauderfehn.
Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt
Auch der Kreativität der Mitglieder und Helfer waren keine Grenzen gesetzt. Anita Fährmann und ihre Tochter Katharina Moormann aus Markhausen (Kreis Cloppenburg) verkauften 1400 Gläser selbst hergestellter Marmelade und nahmen dabei für Leukin 4211 Euro ein. Die Bastelgruppe Emsland überreichte eine Spende in Höhe von 21 155 Euro. „Das ist schon der Wahnsinn. Ein Danke an alle, die gespendet haben“, betonte Fennen.
Für alle fleißigen Helfer gab es als Belohnung jeweils ein kleines Geschenk. Für ihren unermüdlichen Einsatz für Leukin erhielt auch Anna Fennen ein Präsent. Dies überreichte ihr Christa Lindenberg, die 2. Vorsitzende von Leukin.
Tina York bei Schlagergala
Bevor gemeinsam gespeist wurde, unterhielt Maik Tebben am Akkordeon die Anwesenden mit einigen Liedern. Bernd Beutel gab als Organisator der Schlagergala zugunsten von Leukin, die am Freitag, 12. April, in der Sporthalle beim Schulzentrum in Ostrhauderfehn stattfindet, einen Ausblick auf die musikalischen Teilnehmer. Unter anderem ist Tina York mit dabei.
Eintrittskarten für die Veranstaltung können bei Wilma Schmidt telefonisch unter der Nummer 04952/3789 bestellt werden.
Quelle: General-Anzeiger, Rhauderfehn, Autor Holger Weers.
Spender für Paul gefunden
Das Jahr fängt mit wunderbaren Nachrichten an: Für den kleinen Paul wurde ein passender Spender gefunden.
Erst im Dezember 2018 konnten wir in Meppen 669 neue Stammzellspender für Paul und andere registrieren.
Wir freuen uns sehr für Paul und seine Familie und wünschen weiterhin alles Gute !
Typisierung in Meppen
Wir sagen 669 mal DANKE
In Meppen konnten wir 669 Personen für Paul und andere typisieren. Ein großartiges Ergebnis. Wir danken allen Helfern und allen Beteiligten.
Da unser Verein pro Person 35 € an die DKMS zahlen muss, werden für die heutige Typisierung eine Summe in Höhe von 23.415€ fällig. Geld was ausschließlich aus Spendengeldern und unseren Aktionen stammt. Foto: LEUKIN e.V.
2392,67 Euro für weitere Typisierungen
Einen Scheck i. H. von 2392,67 € wurden jetzt in Emden an Leukin übergeben. Der Bürgerverein Harsweg lud am 10.11.18 zur Leukin-Party ein. Die Band Seaside Rendevous und DJ Ebi, von Ebis Musikbox sorgten für die Musik zum tanzen. Der Erlös der Veranstaltung wurde an Leukin gespendet. Die Veranstaltung findet jährlich statt, im nächsten Jahr dann zum 10.-mal. Ganz herzlichen Dank an Garrelt Ackermann mit seinem Team !
Lions Club Uplengen spenden 5.000 Euro
Schlagerfestival der Herzen
3000 Euro für LEUKIN
5 LKW auf den Straßen
Kinder organisierten Strassenflohmarkt
Lebensretter im Dreierpack
|
|
|
|
BEENE HAT EINEN SPENDER
Die Hilfsbereitschaft in Hollen war sehr groß. Alle im Ort halfen mit, um die Typisierungsaktion zu starten. Am Ende kamen 704 Menschen im März um sich typisieren lassen. Alle wollten dem an Leukämie erkrankten Beene Leemhuis helfen. Für ihn wurde nun ein Spender gefunden. Wir danken allen Helferinnen und Helfern und drücken Beene ganz fest die Daumen!
LEUKIN GALA 2018 in OSTRHAUDERFEHN VOLLER ERFOLG
Kinderchor Backemoor mit Pascal Krieger präsentierten "Wenn Kinderaugen strahlen"
Mitglied werden bei Leukin
Rund 5700 Euro an Leukin gespendet
Moormerland - Vertreter der IGS Moormerland haben jetzt Leukin, dem Ostrhauderfehner Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder, eine Spende in Höhe von 5711,92 Euro übergeben. Die Lehrer und Schüler haben das Geld durch viele Aktionen und Verkäufe auf einem großen Lichterfest im Oktober erzielt. Parallel zum Lichterfest fand eine Typisierungsaktion von Leukin statt. Mehr als 200 Personen ließen sich an diesem Nachmittag typisieren (die OZ berichtete).
Schulleiter Gerrit Boekelmann überreichte den Scheck jetzt an Christa Lindenberg und Anna Fennen vom Leukin-Vorstand, die sichtlich erfreut waren. „Dies war der höchste gespendete Einzelbetrag in diesem Jahr“, sagte die Vorsitzende Fennen.
Zum Dank für den Einsatz erhielt die Schule eine Urkunde des Vereins. Boekelmann hob noch einmal hervor, wie groß das Engagement der Schüler und Lehrer beim Lichterfest gewesen war: „Wir können wirklich stolz auf unsere Schulfamilie sein.“
Quelle: Ostfriesen-Zeitung, Leer
LEUKIN bei FACEBOOK
Straßenflohmarkt brachte 242 € für Typisierungen ein
Ein toller Straßenflohmarkt fand kürzlich in der Heidestrasse in Westoverledingen statt. Das Team um die Familien Albrecht und Düring hatten allerhand auf die Beine gestellt, um möglichst viel Geld für den Verein Leukin e.V. zusammen zu bekommen. Die örtlichen Geschäfte unterstützten mit Werbegeschenken und so kamen am Ende 242 € für anstehende Typisierungen zusammen. Unterstützt hat die Aktion auch das Kinnerhuus Ihrenerfeld. Neben dem ernsten Hintergrund gab es für die Kinder ein Glücksrad, Bälle angeln, Dosenwerfen und natürlich eine Schminkecke. Für die Erwachsenen gab es eine Cafeteria zum verweilen.
Concordia Ihrhove spielte für LEUKIN
Der SV Concordia Ihrhove überreichte einen Scheck in Höhe von 3000 € an Leukin und einen über 1000€ an Elterninitiative Kinderkrebs nördliches Emsland und Umgebung e. V. Das Geld kam beim Benefiz-Fußballspiel im August zusammen. Vielen lieben Dank dafür!
LEUKIN Laster fährt „kinderleicht“ durch ganz Europa
Große Freude herrschte bei „Leukin“, dem Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder e.V., denn ab sofort fährt ein Werbesattelzug des Speditionsunternehmen Korte aus Surwold für den Verein durch ganz Deutschland und Europa. Die Idee für die großflächige Reklame zur Anwerbung potenzieller Stammzellenspender durch Typisierungen kam laut Heike Meiners von Leukin sehr spontan. Das Unternehmen hatte den neuen LKW angeschafft und wollte die weisse Plane nicht selbst bewerben. Kurzerhand hat Frau Meiners angefragt und auch Sponsoren gesucht und somit das Projekt gestartet. Als Models standen dem Verein Rieke und Femke Meiners sowie Jil Veldhuis zur Verfügung, die von Traute Schönfeld aus Leer für die gute Sache in Szene gesetzt wurden. Vereinsvorsitzende Anna Fennen hofft, dass nun noch mehr Menschen auf Leukämie aufmerksam werden und sehen, wie „kinderleicht“ das Typisieren ist. „Wir wollen so unser Anliegen in die Welt hinaustragen und viele weitere Menschen zum Spenden anregen“, so Fennen. Neben dem Speditionsunternehmen unterstützen das Kompetenzzentrum Kramer aus Papenburg, die Allianz-Vertretung Rülander aus Papenburg, Stahlbau Husen aus Surwold, Ventotec aus Leer, Dinocars aus Brual sowie die „Werbewelten Weser-Ems“ und die Hanrath-Gruppe die Werbeaktion. „Uns war wichtig, dass sich das Projekt selbst finanziert und nicht mit Spendengeldern bezahlt werden muss, denn das brauchen wir für Typisierungen!“ so Vereinsvize Christa Lindenberg.
LEUKIN GALA wieder ein voller Erfolg
Rund 600 begeisterte Besucher feierten für den Guten Zweck
|
Patrick Lindner, Margitta & Rolf, das Duo Schwesterherz, die Gruppe Fresas und Moderator Michael Thürnau sorgten am Sonnabend für ausgelassene Stimmung, animierten zum Tanzen und Schunkeln und gestalteten den Abend mit herzlichen Worten für den Verein Leukin und mit viel Humor. Spätestens beim Auftritt des Kabarettisten „Hausmeister Anton Klopotek“ ging ein schallendes Gelächter durch den großen Saal. Auch die Organisatoren sind schon jetzt mit dem Abend mehr als zufrieden – obwohl noch nicht feststeht, wie viele Spendengelder der Verein für leukämiekranke Kinder eingenommen hat. „Es herrscht eine tolle Stimmung, die Leute haben Spaß und wir sind glücklich, dass wir so viel Zuspruch bekommen – denn nur so können wir unsere Arbeit fortsetzen“, sagte Anna Fennen, 1. Vorsitzende des Vereins Leukin, am Abend der Gala. Vielen Dank an Gaby und Folly Kramer.
Fotos und Text General-Anzeiger, Rhauderfehn
LEUKIN übergibt Restbetrag für Typisierung von Lina (3) aus Cloppenburg
"SPENDER FÜR CORNELIA GEFUNDEN!"
Die 41 -jährige Cornelia aus Walchum hat Blutkrebs. Nur eine Stammzelltransplantation kann ihr Leben retten. 1249 Menschen ließen sich typisieren in Walchum und jetzt die tolle Nachricht:
ES GIBT EINEN SPENDER FÜR CORNELIA
Cornelia hat Leukämie und spricht darüber...
DKMS, Leukin und CEWE erfolgreich gegen Blutkrebs
Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche. Jeder fünfte von ihnen wird wahrscheinlich keinen passenden Spender finden. Umso größer ist deshalb die Freude bei der DKMS, Leukin und CEWE: Der gemeinnützige Verein und Europas beliebtester Fotodienstleister hatten 2012 in Oldenburg eine Typisierungsaktion für die DKMS gemeinnützige GmbH, der weltweit größten Stammzellspenderdatei, organisiert. Inzwischen wurden unter den Registrierten mehrere Lebensretter gefunden.
Kleine Familie
gewinnt Kampf gegen den Krebs